Talents for future! Bildungschancen verbessern, Talente entdecken und fördern, im Schulterschluss von Wirtschaft, Bildung und Politik
3. Jahrestagung der Allianz Chance+ Samstag, 28. Oktober 2023, 9.30 bis 16.00 Uhr Berufsfachschule BBB Baden Anmeldung
Vielleicht erinnern Sie sich? Ende Juni präsentierte das Beratungsunternehmen Oliver Wyman zusammen mit uns die Studie «Bildungsgerechtigkeit – eine ungenutzte Chance». Mit eindrücklichen Ergebnissen: Trotz Fachkräftemangel erhalten jährlich rund 14’000 talentierte Jugendliche aus sozial bescheidenen Verhältnissen keine ihrem Potenzial entsprechende Ausbildung. Dies ist persönlich und gesellschaftlich fatal und volkswirtschaftlich unsinnig. Laut der Studie entgehen der Schweizer Wirtschaft dadurch bis zu 30 Mia. Franken pro Jahr an Wertschöpfung.
Die Studie stellte einen ersten Schritt dar, um die Schweizer Öffentlichkeit aufzurütteln – und sie für ein breit abgestütztes, nachhaltiges Engagement zu gewinnen. Die Vision: Entwicklung einer schweizweiten «Chancen-Initiative», um mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen, sozial benachteiligte Talente besser zu fördern und damit auch den Fachkräftemangel zu lindern.
An unserer Tagung soll diese Vision ein Stück weiter Realität werden. Anhand der vier Handlungsfelder, die in der Studie als dringlich und zielführend identifiziert wurden, möchten wir mit Ihnen das inhaltliche Fundament und die Eckdaten einer solchen Initiative diskutieren. Die vier Handlungsfelder:
Zu jedem Handlungsfeld stellen wir Projekte und Lösungsansätze vor und prüfen sie auf Weiterentwicklungen – unterstützt von jungen Erwachsenen (z.B. beruflich etablierte Alumni unserer Förderprogramme), die Chancen und Hürden aus eigener Erfahrung kennen.
Tagungsprogramm
Unsere Veranstaltung ist als Arbeitstagung und aus der Perspektive junger Erwachsener konzipiert, an der wir diese sowie Vertreter:innen aus Bildung, Wirtschaft und Politik zusammenbringen möchten.
Future Coders – Programmierkurse für Geflüchtete und Jugendliche mit wenig Geld Lucy Jager, Powercoders/Team Future Coders
Mensch im Fokus! – Warum das Role Model Canvas in unserem Unternehmen die klassische Job Description abgelöst hat Ingo Strasser, Geschäftsführer AEB – Software für Aussenhandel und Logistik
ICT Scouts/Campus – sucht und findet ICT Talente! Rolf Schaub, CEO ICT Scouts/Campus
Startchancen-Programm Deutschland – Förderung von Kindern und Jugendlichen aus sozioökonomisch benachteiligten Familien
Dr. Johanna Börsch-Supan, Bundesministerium für Bildung und Forschung (online) Duale Hochschule Baden-Württemberg – Mit Praxis und Theorie zum Erfolg Angefragt (tbc)
15.10 Uhr: Thematische Fishbowls und Schlussakkord: Ergebnisse mit Blick auf die Tagungsziele
16.00 Uhr: Tagungsbilanz durch das Impro-Theater
16.15 Uhr: Weiterdiskussion und Ausklang beim Apéro
Wir freuen uns auf:
junge Erwachsene und Alumni aus Förderprogrammen oder mit anderen Unterstützungserfahrungen
innovative Wirtschaftsunternehmen, Lehrpersonen und Schulleitungen
Vertreter:innen von Bildungsverwaltungen und Bildungspolitik sowie Pädagogischen Hochschulen (Aus- und Weiterbildung, Forschung)
alle weiteren Interessierten, welche die Vision einer «Chancen-Initiative Schweiz» unterstützen und fördern möchten
Tagungskosten
Dank der Unterstützung durch verschiedene Stiftungen entfallen Tagungskosten.
Anmeldung
Möchten Sie mit uns die Bildungsgerechtigkeit voranbringen? Melden Sie sich an!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics. Sie stimmen hiermit zu dass Google evtl. personenbezogene Daten verarbeitet.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!
Zusätzliche Funktionalität
Diese Website verwendet Google Maps. Wenn Sie mit dem Verbindungsaufbau zu Google einverstanden sind, dann schalten Sie hiermit die Funktion frei.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!