Die Allianz Chance+
Organisation

Von links nach rechts: Thomas Meyer, Natalie Roth, Franck William, Roger Stiel, Jürg Schoch, Fanni Dahinden, Ernst Kindhauser, Ursula Huber, Daniel Franz, Christina Frei, Dorothea Baumgartner
Auf dem Bild fehlen: Samira Cabdulle, Annette Studer und Tiziana Zemp
Vorstand
Jürg Schoch (Präsident)
Prof. Dr., ehemaliger Direktor Gymnasium unterstrass.edu
Email an den Präsidenten
Samira Cabdulle
MSC ETH Environmental Engineering, Helvetas, ehemalige Absolventin ChagALL Zürich
Daniel Franz
lic. phil., chagall Baden, Rektor Kantonsschule Baden
Christina Frei
MA in Business Administration, Schulleiterin Berufsmatura BBBaden
Thomas Meyer
Dr., Bildungssoziologe, Historiker und Medienwissenschafter
Annette Studer
lic. phil., MPA IDHEAP, Rektorin Kantonsschule Reussbühl LU
Franck William
Wirtschaftsstudent Universität Basel
Tiziana Zemp-Schmid
Stv. Amtsleiterin, Amt für Mittelschulen und Pädagogische Hochschule Kanton Zug
Möchten Sie mit dem Vorstand in Kontakt treten? Wir freuen uns über Ihre Email.
Geschäftsstelle
3KommaPunkt – Bildung, Projekte, Kommunikation
Fanni Dahinden, Ursula Huber, Ernst Kindhauser, Natalie Roth
Haben Sie eine Frage an die Geschäftsstelle? Gerne sind wir telefonisch unter 044 521 00 63 oder per Email für Sie da.
Programmberatung
Dorothea Baumgartner und Roger Stiel
beratung@chanceplus.ch
Mitglieder
Die Allianz vereint Förderprogramme aus den Kantonen AG, BS, LU, ZH und die dahinter stehenden Institutionen (Gymnasien, Berufsmaturitätsschulen, Pädagogische Hochschulen).
Der Kreis wird ergänzt durch rund 60 Einzel- und Kollektivmitglieder, welche die Chancengerechtigkeit im Jugendalter aktiv vorantreiben möchten.
Kollektivmitglieder:
- ChaBâle
- Chagall Aarau
- Chagall Baden (Kanti Baden, BBB Baden, Sekundarschule Spreitenbach)
- ChagALL Zürich
- Chance.Bildung.Bülach.
- Chance KSR Luzern
- Chance Wiedikon
- Chance Winterthur
- Chagall Wohlen
- Fit für die Sek – Verein Lernturbo
- DreamTeam by EDUCA SWISS
- Kompetenzzentrum für Schulen der Sekundarstufe II, Universität St.Gallen
- Primarschuleinheit Im Widmer, Langnau am Albis
- PH Zug, IZB Institut für internationale Zusammenarbeit in Bildungsfragen
- Pädagogische Hochschule St.Gallen (Chanson)
- Verein Zürcher Lehrpersonen Deutsch als Zweitsprache
- Verein Volksschule ohne Selektion VSoS
Partnerschaften
Wir streben eine breite Vernetzung mit den relavanten Akteurinnen und Akteuren an sowie eine rege Zusammenarbeit mit anderen am Thema engagierten Organisationen. Dazu arbeiten wir mit verschiedenen Koalitionspartnerinnen und Forschungspartnern zusammen.
Aktuell arbeiten wir zusammen mit:
- PH FHNW: SCALA «Bildungschancen in sozial heterogenen Schulklassen»
- Universität Bern, Institut für Soziologie
- PH Graubünden, Prorektorat Forschung und Entwicklung
- Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaften
- Meta-Netzwerk proEdu