Blickpunkt Programme

Was passiert in unseren Förderprogrammen? Welche Themen beschäftigen sie? Welche Entwicklungsschritte sind geplant? In dieser Rubrik publizieren wir in regelmässigen Abständen Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zu den Programmen.

Übergreifend

Im Zuge unserer Anstrengungen, Praxiswissen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu kombinieren, erteilten wir vor knapp zwei Jahren Thomas Meyer und Barbara Wilhelmi von der Universität  Bern den Auftrag zu einer Metaevaluation unserer Förderprogramme.
Dabei verfolgten wir vier Ziele: einen systematisierten Überblick über die Programme zu gewinnen, ihnen Möglichkeiten zum Austausch und Erkenntnisgewinn zu verschaffen, wirksame Elemente und Qualitätsmerkmale zu bestimmen sowie offene Fragen zu identifizieren. Jetzt liegen die ersten Ergebnisse über die Wirksamkeit von Programm-Elementen vor, die wir in Form von zehn Gelingensbedingungen vorstellen:

1. Das Programm steht auf einem stringenten inhaltlichen Konzept
Ein Konzept umfasst minimal folgende Punkte: Ziele, Pädagogische Leitlinien, Aufnahmeverfahren, Programminhalt, Umsetzung/Trainings­programm, zeitlicher Aufbau (Timeline), Qualitätssicherung. Die Lernangebote basieren auf konkreten Programmzielen und dienen der Erreichung derselben.

2. Das Programm verfolgt allgemeinbildende und berufsbildende Ziele
Programme an Übergangen fokussieren generell auf den Sprung in ein anspruchsvolles Niveau in der nächsten Bildungsstufe. Bei Programmen am Übergang zu Sek I erfolgt eine Fokussierung auf den Sprung in ein anspruchsvolles Niveau Sek I. Bei Programmen am Übergang zu Sek II wird auf höher qualifizierende Ausbildungsangebote fokussiert.

3. Das Programm agiert vernetzt und im Verbund
Best Practice Sharing und Vernetzung mit bestehenden Programmen liefern wertvolle Impulse. Erfolgsversprechend an den Übergängen sind Organisationsstrukturen, bei denen abgebende und aufnehmende Schulen beteiligt sind. Der Kontakt zum familiären Umfeld kann einen gewichtigen positiven Einfluss auf das erfolgreiche Absolvieren eines Programms haben

4. Das Programm ist breit abgestützt
Die regionale und lokale Einbindung des Programms ist äusserst wichtig. Vereine als Trägerschaften können für einen möglichen Start hilfreich sein, sind aber langfristig nicht ideal (Akzeptanz, Einbettung, Finanzierung). Als hilfreich erweisen sich auch Patronate (Netzwerk, Türöff­ner für Finanzierung und die Akzeptanz). Anschubfinanzierungen über Stiftungen oder Social Impact Bonds sind wichtig, für eine langfristige und nachhaltige Finanzierung braucht es zwingend die öffentliche Hand.

5. Das Programm hat eine professionelle Verankerung
Es braucht Fachleute mit pädagogischer Ausbildung, die auch eine angemessene Entschädigung erhalten. Ehrenamtliches Engagement ergänzt das Angebot.

6. Die Coaches/Lehrpersonen sind vielfältig kompetent
Sie verfügen über ein breites Repertoire an Methoden-, Diagnose- und Coaching-Kompetenzen und beherrschen vielfältige adaptive und binnendifferenzierende Lernsettings.

7. Der positive Blick der Coaches/Lehrpersonen ist entscheidend für den Lernerfolg der Schüler:innen
Eine förderorientierte Haltung, die mit hohen Leistungserwartungen und lernförderlichen Zuschreibungen gekoppelt ist und wirkungsvolles formatives Feedback enthält, beeinflusst die Lernmotivation und den Erfolg der Lernenden positiv.

8. Ein tiefer sozioökonomischer Status (SES) ist Bedingung bei der Auswahl der Schüler:innen
Ein breit abgestütztes Aufnahmeverfahren gewährleistet, dass die richtigen Schüler:innen im Programm aufgenommen werden.

9. Feiern und Feste helfen den Kindern und Jugendlichen, sich mit dem Programm zu identifizieren
Kulturelle und gesellige Veranstaltungen bewirken, dass sich die Schüler:innen in der Erreichung ihrer Ziele durch die Programme unterstützt fühlen. Damit wird auch ihr Selbstwirksamkeitsempfinden gestärkt. Es macht sie stolz, dabei sein zu können. Abschlussfeiern stellen eine Würdigung des Einsatzes der Kinder und Jugendlichen dar.

10Regelmässige Evaluationen verbessern die Prozesse
Selbst- und Fremdevaluationen sowie Rückmeldungen von Schüler:innen und Coaches/Lehrpersonen fokussieren auf Programmteile und Interventionsformen, welche die Verbesserung der Leistungen der Schüler:innen im Blick haben.

Die Weichen werden früh und definitiv gestellt. Wer es nach der 6. Klasse (nach neuer Zählung: dem 8. Schuljahr) «nur» in eine Sekundarklasse mit Grundansprüchen (Sek B, C, Real etc.) schafft, hat kaum mehr Aussichten auf höhere schulische Bildung.

Das Bundesamt für Statistik zeigt die Zahlen. Von 22’164 Schüler/-innen in der 3. Oberstufe (11. Schuljahr) schaffen es gerade Mal 2% Prozent (443) in eine allgemeinbildende Ausbildung auf der Sekundarstufe II, also bspw. in eine Informatikmittelschule, eine Fachmittelschule oder ein Kurzgymnasium. Die Hälfte (1%) braucht dazu ein Zwischenjahr.

Die theoretische «Durchlässigkeit» unserer stark gegliederten Sekundarstufe I funktioniert in der Praxis vor allem «nach unten». Einmal getroffene «Bildungsentscheidungen» können kaum korrigiert oder angepasst werden. Thomas Meyer, Co-Leiter der TREE-Längsschnitt­studie an der Universität Bern, folgert aus deren Daten: «Davon betroffen sind vor allem Schülerinnen und Schüler aus Sek I-Schulzügen, die nur so genannten «Grundan­forde­rungen» genügen. Auch wenn sie gute Leistungen erbringen, sind sie dem «Stigmatisierungs­effekt» dieser Schulzüge ausgesetzt und können ihr Begabungs-Potenzial nicht ausschöpfen. Insofern wirft die Selektivität bzw. Gliederung der Sekundarstufe I lange Schatten auf die weitere Ausbildungs- und Erwerbslaufbahn.»**

*Bundesamt für Statistik (2016): Längsschnittanalysen im Bildungsbereich. Der Übergang am Ende der obligatorischen Schule. Ausgabe 2016, Seite 6.

** Referat Veranstaltung VSoS, Zürich, 2. November 2021

Kanton Aargau

Schulsozialarbeiter Peter Rumpel zum Nutzen des neuen Pilotprogramms

Mit dem Schuljahr 2024/25 startet auch in Spreitenbach das Pilotprogramm Chance P+. Mit dabei im Team ist Schulsozialarbeiter Peter Rumpel. Er erklärt, warum das für alle Kantone und Übertrittsverfahren geeignete Programm aus seiner spezifischen Perspektive riesiges Potenzial hat.

«In meiner Rolle als Schulsozialarbeiter begegne ich immer wieder Schülerinnen und Schülern, die aufgrund ihres Potentials zu wesentlich besseren schulischen Leistungen fähig wären, als es ihre Noten widerspiegeln. Auch die Eltern wünschen sich diese Leistungen für ihr Kind, sind jedoch oft nicht in der Lage, die notwendige Unterstützung zu bieten.

Dies kann auf eine mangelnde Schulbildung zurückzuführen sein, aber auch auf die Arbeitssituation der Eltern, die häufig beide in hochprozentigen Niedriglohnjobs tätig sind. Solche Umstände können eine adäquate Unterstützung der Kinder erschweren. Oft sind den Familien die Fördermöglichkeiten ausserhalb der Schule (Nachhilfe, Förderunterricht, Hausaufgabenhilfe) nicht bekannt oder sie können sich diese Angebote schlichtweg nicht leisten.

In einigen Fällen treffe ich auf Kinder mit grossem Potential, bei denen die Schule im Elternhaus jedoch nicht den entsprechenden Stellenwert genießt. Oft haben diese Eltern selbst negative Erfahrungen mit dem Schulsystem gemacht und projizieren ihre Einstellungen auf ihre Kinder.

Das Traurige daran ist, dass solche Schülerinnen und Schüler häufig zu hören bekommen: «Du kannst doch viel mehr; du musst dich nur mehr anstrengen.» Was als Ermutigung gemeint ist, wird von den Kindern oft als «Du genügst nicht, obwohl du es könntest» verstanden. Dadurch machen sie regelmässig negative Erfahrungen in Bezug auf ihre Selbstwirksamkeit. Dies kann zu Selbstwertproblemen führen, die wiederum negative Verhaltensmuster nach sich ziehen und die schulische Abwärtsspirale verstärken.

Ich beobachte immer wieder, wie sich Kinder mit grossen Chancen zu Kindern mit grossen Problemen entwickeln, was sich negativ auf ihre Klassen, die Lehrpersonen und besonders auf die Kinder selbst auswirkt.

Genau hier setzt das Programm Chance P+ an. Kinder mit grossem Potential regelmäßig zu stärken und auf ihrem Lernweg zu unterstützen, kann dazu führen, dass sie ihre Fähigkeiten besser ausschöpfen, ein positives Verhältnis zur Schule entwickeln und möglicherweise anderen Kindern als Vorbild dienen.

Neben der Unterstützung durch Fachpersonen sehe ich auch eine grosse Chance in der Gruppendynamik. Wenn Kinder als Gruppe gemeinsam für etwas kämpfen und arbeiten, stärkt das den Zusammenhalt. Aus diesen neuen Beziehungen können die Kinder sicher viel Mut und Motivation schöpfen.

Aus diesen Gründen sehe ich eine riesige Chance im Programm Chance P+!»

Innovativ in Sachen Chancengerechtigkeit ist die Kanti Baden seit geraumer Zeit. 2018 lancierte entwickelte sie «Chagall Baden», das gemeinsame Förderprogramm von Sek I und II, der Berufsbildung und der Mittelschule, das eine Vorreiterrolle in der Schweiz einnimmt.

Ab dem neuen Schuljahr führt die Kanti Baden erstmals das Freifach «DreamTeam» mit acht Schüler:innen aus der 11. Und 12. Klasse durch. DreamTeam ist ein Mentoringprogramm von EducaSwiss: Schüler:innen übernehmen ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Primarschulkind im Alter von 6 bis 10 Jahren. Dabei handelt es sich um ein Kinder, die mit speziellen Herausforderungen in der Familie, im Alltag und in der Schule konfrontiert sind. In wöchentlichen Treffen unternimmt das Tandem Freizeitaktivitäten und tauscht sich regelmässig aus. Ziel ist es, die Entwicklung des Kindes auf vielfältige Weise u fördern.

«DreamTeam ist ein spannendes, hochrelevantes und empirisch fundiertes Vorhaben», sagt David Schmocker, Fachlehrperson Pädagogik/Psycholigie an der Kanti Baden. «Das Projekt bietet unseren Schüler:innen die Chance, ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten praxisnah zu stärken. Zudem erlernen sie, Verantwortung zu tragen, sich zu organisieren und ihr eigenes Verhalten in Peer-Reflexionen zu hinterfragen.»

https://www.kanti-baden.ch/site/assets/files/7796/kb_f_flyer_dreamteam.pdf

https://dreamteam.swiss/

Der Kanton Aargau unterstreicht seine Vorreiterrolle in Sachen Bildungsgerechtigkeit. Das Förder- und Mentoringprogramm Chagall für talentierte und leistungsbereite Jugendliche aus bescheidenen Verhältnissen expandiert. Neu wird es neben Chagall Baden auch an der Kantonsschule Wohlen angeboten, in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum Freiamt Lenzburg und den Sekundar- und Bezirksschulen der Region.

Chagall AG ist ein Projekt, das den Start in eine Lehre mit Berufsmaturität oder den Eintritt in eine Mittelschule erleichtern soll. Es beginnt in der 2. Klasse der Bezirks- oder Sekundarschule und endet nach dem ersten Semester der 1. Klasse des Gymnasiums, der Fach-, Wirtschafts- oder Informatikmittelschule oder der Berufslehre mit Berufsmaturität. Im Oktober ist der erste Kurs von Chagall Wohlen gestartet. Wir gratulieren allen Beteiligten und wünschen den Schüler:innen des Pionierkurses viel Erfolg!

«Wir bauen eine Brücke von der Sek zu den Mittelschulen und zur Lehre mit Berufsmatura»

Das Aargauer Förderprogramm zur Chancengerechtigkeit durch Arbeit an der Lernlaufbahn «Chagall» gilt als richtungsweisend und vorbildlich. Rolf Häner, Rektor der Berufsfachschule Baden, erklärt warum.

 

Was sind die Gründe für die BBB und für Sie selbst, sich für Chancengerechtigkeit einzusetzen?
Ein wichtiger Grund ist sicher unsere Gesamtstrategie. Es geht ja sehr vieles Richtung personalisiertes Lernen. Wir sehen heute in den Lernenden Individuen mit verschieden grossen Rucksäcken. Das mündet in chancengerechtes Lernen: Wir wollen allen Lernenden gerecht werden, sie individuell fördern und ihnen zielgerichtet eine Perspektive aufzeigen, das ist unser Grundanspruch.

Engagement für Chancengerechtigkeit beginnt also mit der Anerkennung von Diversität?
Ja, es kommen höchst unterschiedliche junge Persönlichkeiten zu uns. Ein konkretes Beispiel ist Bring Your Own Device (BYOD). Ob Attest-Lernende oder Berufsmaturanden – alle haben ein eigenes Gerät. Nun haben wir aber bemerkt, dass einzelne Lernende mit Geräten quasi frisch vom Laden und sehr wenigen IT-Kompetenzen zu uns kommen. Darum machen wir ab diesem Jahr in der letzten Sommerferienwoche einen Einführungstag, bei dem es nur darum geht, die Geräte in Gang zu bringen. Dieses kleine Beispiel ist für mich Ausdruck von Chancengerechtigkeit: Dass wir vorhandene Bedürfnisse ernst nehmen.

Diese wurzeln aber nicht zuletzt in der Herkunft der Jugendlichen.
Da sieht man an Elternabenden: Die BM-Klassen sind sehr gut besucht von Eltern, bei den Attest-Klassen kommt teilweise vielleicht der Berufsbildner oder die Berufsbildnerin des Lehrbetriebes. Der sozioökonomische Hintergrund ist massgeblich für die Schullaufbahn von Jugendlichen, dieses Bewusstsein sollte noch mehr bei vielen Stakeholdern im Bildungssystem einfliessen.

Zum Beispiel im Kanton Zürich, dessen Regierungsrat ein Postulat zur Förderung der Chancengerechtigkeit ablehnt mit der Begründung, man habe bereits genug getan, mehr sei nicht nörig.
Das finde ich schade. In Zürich gibt es seit gut zehn Jahren das erfolgreiche Förderprogramm ChagALL. Ein Programm, welches das vorhin erwähnte Bewusstsein schärft und für zahlreiche junge Leute ein für Ihre Bildungskarriere wichtiges Sprungbrett war.

So wie im Kanton Aargau.
Ja, die Kanti Baden hat die Chance erkannt, dass man mit dem Engagement für Chancengerechtigkeit ein Zeichen setzen kann. Unterstützt vom Regierungsrat und vom Bildungsamt haben wir es gemeinsam geschafft, dass Sekundar-, Berufsfach- und Kantonsschulen im Projekt Chagall AG zusammenarbeiten. Wir zeigen: Chancengerechtigkeit für Jugendliche ist uns wichtig.

Nicht wenige Leute bezeichnen das Aargauer Engagement als vorbildlich und richtungsweisend. Was ist das Spezielle daran?
Das Bewusstsein, gemeinsam etwas tun zu müssen. Deshalb ist Chagall AG als Initiative zwischen den Bezirks- und Sekundarschulen Spreitenbach, Wettingen und Baden sowie der Berufsfachschule und der Kantonsschule Baden konzipiert. Es ist kein aussschliesslich gymnasiales Förderprogramm, viele Absolvent:innen machen ein KV mit Berufsmatura oder eine technische Lehre mit Berufsmatura. Wir bauen eine Brücke von der Sek zu den Mittelschulen und zur Lehre mit Berufsmatura.

Welchen Nutzen ziehen die Schulleitungen aus dieser Kooperation?
Vor allem punkto Vernetzung, das ist mit sehr wichtig. Wir entwickeln Verständnis füreinander, es findet ein informeller, stufenübergreifender Austausch, der extrem befruchtend ist. Wenn ich mit meinen Kollegen von der Kanti Baden oder von der Schule Spreitenbach über das Projekt diskutiere, lerne ich stets etwas dazu. Das sagen übrigens auch die Lehrpersonen, die im Rahmen von Chagall AG unterrichten.

Wie eigentlich entstand diese Zusammenarbeit der verschiedenen Schulen?
Es war ein Bottom-up-Projekt. Am Anfang stand die Initiative von Daniel Franz und Roger Stiel, die das Bedürfnis nach gerechten Berufschancen für Jugendliche erkannten. Sie bauten Chagall AG auf und trieben es voran. Dann kam die Berufsbildung hinzu. Als Daniel Franz und ich uns zum ersten Mal trafen, waren wir beide überzeugt, dass nicht jeder in die Kanti muss, begabte Jugendliche können auch  einen Beruf erlernen und die Berufsmatura machen. Das Verständnis, dass man zusammenarbeitet, ist im Aargau stark ausgeprägt.

Wer finanziert eigentlich Chagall AG?
Der Kanton über den Swisslos-Fonds, aus Mitteln des breit abgestützten Fonds «ChagALL Initiative», aus den Budgets der beteiligten Schulen und aus hohen Eigenleistungen der Schulleitungen und der Lehrpersonen aus den beteiligten Schulen. Ausserdem beabsichtigt der Regierungsrat des Kanton Aargau, unser Projekt in den kantonalen Finanzierungsplan aufzunehmen.

Gab oder gibt es eigentlich nie Skepsis, Widerstand gar, zum Beispiel aus der Politik?
Nicht dass ich wüsste, im Gegenteil, das Bedürfnis nach chancengerechter Bildung ist im Kanton Aargau anerkannt.

Die PH FHNW evaluiert Chagall AG seit Beginn, jetzt liegt ein Zwischenbericht vor. Welches sind die wichtigsten Ergebnisse?
Das Programm ist eine Erfolgsgeschichte. Es hat sich auf hohem Niveau etabliert und wird von einer konstanten Anzahl Schüler:innen nachgefragt. Chagall AG ist auf bestem Weg, so dass es demnächst auch in Wohlen und Aarau angeboten wird.

Blicken wir abschliessend in die Glaskugel aufs Jahr 2032, wie stehts um die Chancengerechtigkeit im Kanton Aargau, in der Schweiz?
Ich sehe nur positive Entwicklungen. Das Bewusstsein ist vorhanden, man muss ihm nur etwas Zeit geben. Es wächst eine neue Generation von Schulleitungen heran, die gewillt ist, noch vernetzter unterwegs zu sein. Dank des kompetenz- und handlungsorientierten Unterrichts schaut man nicht mehr darauf, was Schüler:innen für Noten mitbringen, sondern was sie im Rucksack haben. Man wird mehr auf die individuellen Talente, Begabungen und Potentiale eingehen – das alles eröffnet der Förderung von Chancengerechtigkeit vielversprechende Perspektiven.

Kanton Basel

Professor Albert Düggeli, der zusammen mit Dr. Alma Kassis unser Förderprogramm ChaBâle an der Wirtschaftsmittelschule Basel begleitet und wissenschaftlich evaluiert, ist sehr erfreut: «Von Januar bis Juni 2021 konnten wir bei unseren Schüler:innen statistisch signifikante Verbesserungen der Deutschnote und des Fähigkeitsselbstkonzepts in Mathematik feststellen. Das ist eine grosse Freude und ein grosser Lohn für alle Beteiligten.»

So lautet das Fazit des ersten, noch unveröffentlichten Zwischenberichts der Prozess-Evaluation, den Düggeli und Kassis zu Handen des ChagALL Initiative Fonds vorlegen. Dieser Fonds hat ChaBâle in den ersten Jahren mitfinanziert – und damit die nun gewonnenen Erkenntnisse überhaupt erst ermöglicht.

Unter den schwierigen Corona-Bedingungen wurde das ChaBâle-Konzept in den letzten 18 Monaten laufend angepasst und verbessert. Das war nötig, da sich die Noten und auch die fachlichen Fähigkeits-Selbstkonzepte der Jugendlichen während dem Lockdown (Januar 2020 bis Januar 2021) tendenziell verschlechterten.

«Unsere Evaluation zeigt auf, dass man Leistungsmotivation und Notenentwicklung der Jugendlichen selbst bei erhöhtem Dropout-Risiko reduzieren kann», sagt Düggeli. Solche Wege zu erkennen sei für die Handlungspraxis, die Chancenungleichheit zu reduzieren versucht, sehr bedeutsam. Und die Prozesse gilt es nun noch besser zu verstehen.

Dazu hilft der qualitative Teil der Evaluation. Er ermöglicht differenzierende Einblicke in die Wirkprozesse von ChaBâle. So nennen die Schüler:innen beispielsweise, dass sie den persönlichen Rahmen sehr schätzen, in dem sie mit Lehrpersonen ihre Fragen direkt besprechen können. Darüber hinaus betonen sie, dass sie von der gemeinsamen Arbeit in vertrauten Kleingruppen enorm profitieren.

ChaBâle wirkt, könnte man sagen, allerdings gibt es noch viel zu tun. Beispielsweise ist der gesamte Notendurchschnitt der Jugendlichen im ersten Halbjahr 2021 zwar leicht gestiegen, und sechs der sieben ins Provisorium versetzten Schüler:innen gelang es, dieses wieder zu verlassen. Hingegen liess sich in den Fächern Französisch sowie Wirtschaft & Recht noch kein Aufwärtstrend erkennen.

Das gilt ebenso für die Selbstwirksamkeits-Überzeugung, eine wichtige Voraussetzung für den schulischen Erfolg. Diese hat sich von Januar bis Juni 2021 zwar verbessert, allerdings in überschaubarem Ausmass.

Besonders verblüfft ist Düggeli über die Beobachtung, «dass die Verbesserung der Deutschnote eher mit der positiven Entwicklung der jungen Männer, die Verbesserung des Selbstkonzepts Mathematik hingegen mit der positiven Entwicklung der jungen Frauen einhergeht».

Dies sei jedoch erst eine Tendenz, die er zusammen mit Kassis im weiteren Verlauf der Evaluation genauer untersuchen wolle. Man darf also gespannt sein auf den nächsten Zwischenbericht von ChaBâle.

Kanton Luzern

«Ihr seid bereit, die Extrameile zu gehen – das macht mir Eindruck!»

Spannender Einblick für den Luzerner Bildungsdirektor Dr. Armin Hartmann beim «Tête-à-Tête» mit Lernenden des Chancengerechtigkeits-Projekts CHANCE KSR

Der Besuch des Bildungsdirektors unmittelbar vor der Osterpause an der Kantonsschule Reussbühl war unter anderem dem Förderprogramm CHANCE KSR für motivierte Jugendliche insbesondere mit Migrationshintergrund gewidmet. In einem dreiviertelstündigen unkomplizierten Austausch konnte sich der Regierungsrat ein differenziertes Bild machen und den Lernenden sehr authentische Feedbacks zum Projekt entlocken. Die Lernenden zeigten ihm, dass sie bereit sind, durch das Programm in zunehmend selbständiger Manier die Herausforderungen des Lernwegs zur Matura anzugehen. In den Worten der 18-jährigen Nastasja, welche die Reifeprüfung im letzten Sommer erfolgreich absolviert hat: «Ich habe dank dem Coaching und der Unterstützung im Programm einiges gelernt. Dies kann ich nicht nur für mein neu begonnenes Studium, sondern auch für mein ganzes Leben gut gebrauchen: Durchzuhalten, wenn ich ein Motivationstief spüre, und die mentale Stärke beizubehalten, um Hindernisse zu überwinden.»

Vierjährige Pilot- und Aufbauphase zeigt signifikante Erfolge des Programms
Hartmann nahm sehr erfreut zu Kenntnis, dass viele Elemente des Formates gut funktionieren. Dies kommt im Evaluationsbericht der ZHAW zur vierjährigen Pilotphase deutlich zum Ausdruck. Er hakte im Dialog besonders bei der Motivation für das Gymnasium nach und erhielt von den Lernenden, die sowohl das Langzeit- als auch das Kurzzeit-Gymnasium besuchen, ehrliche Antworten. Der Viertklässler Khalid Hassan (16) kann bereits auf einige Erfahrungen mit dem Coaching zurückblicken: «Ich hatte mir im Verlaufe der ersten Hälfte des Schuljahres einige Mangelpunkte eingehandelt, weil ich meine Ziele nicht genug ehrgeizig verfolgt habe. Gerade die Unterstützung durch das beherzte, konsequente Coaching meiner Bezugsperson hat mir dann geholfen, mich frisch motiviert wieder aus dem Leistungsloch herauszuarbeiten und das Jahr zu bestehen.»

Hohe Bereitschaft zu zusätzlichem Lern- und Arbeitsaufwand
Hartmann erwies sich − einmal mehr – als ausgezeichneter Zuhörer. Er fragte immer wieder aufmerksam nach: «Wolltet ihr schon immer ins Gymi gehen? Hat euch schon vor der Kantizeit jemand besonders gestützt?» Dazu äusserte sich die 17-jährige Chantal Giovanola mit Tessiner Wurzeln klipp und klar: «Ich wollte immer schon den gymnasialen Weg einschlagen. Hier an der KSR werde ich seit meinem Eintritt ins Kurzzeitgymnasium durch das Förderprogramm bei meinen Schwierigkeiten, insbesondere auch beim Überwinden der Sprachhürde gezielt unterstützt. Das erlaubt mir Fortschritte und gibt mir eine realistische Perspektive für das Erreichen der Matura.» Ihr Klassenkollege Sachin Pararajasingam mit tamilischen Wurzeln deutete an, was bei den Programmteilnehmenden von CHANCE KSR den Unterschied ausmacht: «Wir sind bereit, am Ende eines Schultages, in einer Zusatzschicht über den Mittag oder auch am Wochenende zusätzlichen Aufwand zu betreiben.»

Beeindruckter Regierungsrat
Hartmann wollte schliesslich von den Lernenden und der Projektleitung wissen, ob allen Gymnasien im Kanton Luzern ein solches Programm gut anstehen würde. Einige Schüler:innen könnten sich das je nach Ausgangslage durchaus vorstellen. Doch, so meinten die Vertreter der Projektleitung, da müsste man wohl je nach Soziostruktur der Schule genauer hinschauen, bevor man ein solches Programm pauschal anbieten würde.
Als Erkenntnis aus dem Gespräch nahm Bildungsdirektor Hartmann mit, dass die Jugendlichen eine hohe Bereitschaft zu zusätzlichem Lern- und Arbeitsaufwand haben und gelegentlich auch auf Sporttrainings in ihrer Freizeit verzichten. Er quittierte das anerkennend: «Ich habt mich überzeugt, dass ihr die Extrameile zu gehen bereit seid. Das macht mir Eindruck!»

Positives Fazit
Auch in der abschliessenden Fragerunde im Gesamtkollegium von Lehrerschaft und Schulpersonal in der Mensa nahm Hartmann den Ball bezüglich des Förderprogramms CHANCE KSR nochmals auf. Sein erfreuliches Fazit: «Das Programm hat mich positiv beeindruckt. Es handelt sich um ein Projekt, das gegebenenfalls im Kanton und der gesamten Region eine Leuchtturmfunktion übernehmen könnte.»

Text: Christian Fallegger, Mitglied der Programmleitung CHANCE KSR
Bild: Regula Schöb, KSR

Das Förderprogramm CHANCE KSR der Kantonsschule Reussbühl Luzern startete im Schuljahr 2019/20 mit Unterstützung der UBS Optimus Foundation in eine vierjährige Pilotphase. CHANCE KSR unterstützt, begabte und motivierte Lernende aus benachteiligten Familien, insbesondere mit Migrationshintergrund, damit sie erfolgreich ihre gymnasiale Ausbildung bis zur Maturität absolvieren können.

Das Herzstück bildet dabei ein Coaching durch erfahrene Lehrpersonen. Daneben besuchen die Teilnehmenden bei Bedarf Kurse zur Förderung der Deutschkompetenzen, betreute Lernlektionen sowie Nachhilfe durch angehende Maturanden und Maturandinnen. Zudem werden sie beim Schreiben ihrer Maturaarbeit durch ein Tutorium begleitet.

Nach Ablauf der Pilotphase belegt nun eine umfangreiche Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW: Das Förderprogramm wirkt. Die Teilnehmenden haben eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit, an der Kantonsschule zu verbleiben und die Maturität zu erreichen.

Die Details der ZHAW-Evaluation

Medienmitteilung des Kantons Luzern

Was aus Sicht der Schülerinnen und Schüler ihren Lernerfolg am besten unterstützte – das zeigt ein Kurzporträt des Filmemachers Mauro Schweizer.

CHANCE KSR ermöglicht faire Bildungschancen

Für gerechtere Bildungschancen – wider den Kantönligeist

Hassan will Informatiker werden, Ruslan Wirtschaft studieren und Ramona Biologie. Allesamt besuchen sie das Förderprogramm CHANCE KSR an der Kantonsschule Reussbühl Luzern, sie sind gute Schüler:innen, fleissig und motiviert, ihre Eltern keine Akademiker – und allesamt haben sie Migrationshintergrund. Was sie verbindet, sagt Hassan, sei der unbedingte Wille, «später bessere Berufsmöglichkeiten zu haben».

Hassan, Ruslan und Ramona (Namen geändert) packen ihre grosse Chance, denn: Noch immer schaffen deutlich weniger Jugendliche mit Migrationshintergrund die Matura, nur halb so viele wie junge Schweizer. In einem meritokratischen Bildungssystem, in dem eigentlich nur Leistung und Fähigkeit zählen, sollte dies anders sein. Hier setzt das von Rektorin Annette Studer und engagierten Lehrpersonen 2019 lancierte Förderprogramm CHANCE KSR an. Begabte, motivierte und sozioökonomisch benachteiligte Jugendliche – insbesondere mit Migrationshintergrund – werden während ihrer Gymnasialzeit bis zur Matura intensiv gefördert.

Wie sieht diese Förderung im Detail aus? Wie ist das Förderprogramm CHANCE KSR organisiert und finanziert? Wie steht es um Erfolgsquoten und Herausforderungen? Dies versuchte eine hochkarätige Delegation von Schulleitungen aus dem Kanton Baselland in Reussbühl in Erfahrung zu bringen. Ein Schulbesuch der besonderen Art: Für gerechtere Bildungschancen – wider den Kantönligeist. «Es braucht mehr Bildungsgerechtigkeit in unserem Kanton und im ganzen Land», sagt Brigitte Jäggi, Rektorin des Gymnasiums Muttenz über ihre Motivation, stellvertretend für rund ein Dutzend mitgereiste Rektor- und Co-Rektor:innen aus Laufen, Liestal, Münchenstein und Oberwil. Jäggi weiter: «Wir wollen erfahren, was man in Reussbühl für die Chancengerechtigkeit macht.»

Die Weiterbildung startet mit einem Überblick von Annette Studer über Genese und Entwicklung von CHANCE KSR. Ihre Schule sei in einem nicht nur für Luzern untypischen sozialen Umfeld angesiedelt, führt die Rektorin aus. Hoch ist der Anteil an fremdsprachigen, bildungsfernen und sozioökonomisch benachteiligten Familien. Konsequenz: «Ein Drittel der Schüler:innen im Langzeitgymnasium haben Migrationshintergrund, im Kurzzeitgymnasium fast zwei Drittel. » Deshalb ziele die Förderung darauf ab, «dass die Schüler:innen das Selektionsjahr überstehen, sich langfristig am Gymi halten und die Matura bestehen». Dazu vermitteln ihnen erfahrene Coaches effiziente Strategien für Lerntechniken, Arbeitsorganisation, Durchhaltewillen oder Stressbewältigung.

Rund 100 Schüler:innen haben das Förderprogramm CHANCE KSR seit 2019 durchlaufen, gecoacht von 14 Lehrpersonen, viele von ihnen Klassenlehrer:innen. Wie steht es ums Commitment im Kollegium? «Anfänglich gab es durchaus Skepsis», sagt Studer, «es hiess etwa, wer speziell gefördert werden muss, gehört nicht ins Gymi.» Diese Bedenken seien inzwischen verschwunden. «Man hat begriffen, dass das Projekt, unser Engagement und die ständige Weiterbildung der Coaches dem ganzen Kollegium zugutekommen.»

Und wie wird CHANCE KSR finanziert?, wird Studer gefragt. «Die ersten vier Jahre von der Stiftung UBS Optimus, seit 2023 von der Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung aus St. Gallen.» Und der Kanton Luzern? «Die CHANCE KSR-spezifischen Angebote unterstützt der Kanton bisher noch nicht; hingegen finanziert er DAZ- und Deutschförderkurse, die allen Kanti-Schüler:innen offenstehen». Erstaunlich, denn Chancengerechtigkeit ist doch längst mehr als bloss ein fernes bildungspolitisches Ideal – Chancengerechtigkeit ist eine gesellschaftlich und gesetzlich deklarierte Absicht.

Auf das Referat von Annette Studer folgen drei Workshops: Coaching, Deutschförderung und Austausch mit Schüler:innen. Besonders angetan sind die Baselbieter Gäste vom Coaching, dem «Herzstück» (Rektorin Studer) des Programms. Inspirierend sei, meint ein Rektor, wie die Jugendlichen darauf hingeleitet werden, ihr Potenzial zu erkennen – und wie sie durch die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell sukzessive ein Selbstmanagement-Programm entwickeln. Aber wirkt es auch, dieses Coaching? Hassan, Ruslan und Ramona lassen im Gespräch keinen Zweifel aufkommen: «Es unterstützte mich enorm in schwierigen Zeiten, als ich zweifelte» – «Es verbesserte meine Noten und half mir, dranzubleiben» – «Man wird total individuell betreut, das ist einfach super».

Was bleibt von der Weiterbildung in Reussbühl? Vom Aufnahmeverfahren über die Programm-Elemente, deren bedarfsorientierte Weiterentwicklung bis zur Evaluation – das Förderprogramm CHANCE KSR beeindruckt die Schulleiter:innen durch seine hohe Professionalität, das Herzblut der Verantwortlichen und die Akzeptanz in der Schülerschaft. «Der Besuch war sehr informativ und bestens organisiert», resümiert Brigitte Jäggi. «Die Vorstellung des Programms durch Annette Studer hat einen idealen Rahmen für die Workshops gesetzt. Es wurde klar und offen dargelegt, worum es geht, wie das Förderprogramm organisiert ist und welche Herausforderungen anfallen. Die Workshops haben mir sehr geholfen, den allgemeinen Rahmen zu konkretisieren und ein besseres Gefühl für die Wirksamkeit des Angebots zu gewinnen. Und sie waren sehr inspirierend und haben zum Denken angeregt.»

Man darf also gespannt sein, wann auch Baselbieter Jugendliche aus benachteiligten Verhältnissen eine «CHANCE» erhalten, die ihr Potenzial entdeckt und fördert.

Der Beitrag ist auch auf dem Blog des Bildungs- und Kulturdepartemens des Kt. LU erschienen. Zum Beitrag

«Wir suchen immer Leuchtturm-Projekte, die wir zum Fliegen bringen»

Die Stiftung Ria & Arthur Dietschweiler unterstützt ab Sommer 2023 für vier Jahre unser Förderprogramm CHANCE KSR Reussbühl Luzern. Wir fragten Stiftungsrätin Viola Dietschweiler nach ihren Beweggründen.

Frau Dietschweiler, Ihre Stiftung besteht seit gut 40 Jahren. Schwerpunkte Ihrer Fördertätigkeit sind Bildung Soziales und Kultur. Wen fördern Sie im Bereich Bildung?
Unser Augenmerk gilt vor allem begabten und hochbegabten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, wobei wir vielfältige Projekte auf verschiedenen Ebenen unterstützen.

Können Sie ein paar Beispiele geben?
An der Kanti Burggraben St. Gallen förderten wir das International Baccalaureate (IB), ein zweisprachiges Diplom, das zusätzlich zur Matur erworben werden kann. Von Beginn an begleiteten wir das «Ostschweizer Forum für Hochbegabte», das jetzt gar eine eigene Schule eröffnete. Zudem unterstützen wir das «St. Gallen Symposium», eine studentische Initiative zum Generationendialog an der HSG, das Center for Philantrophy Studies (CEPS) in Basel, aber auch die «Zoo-Schule» und das «Fliegende Klassenzimmer», zwei ausserschulische Lernorte am Walter Zoo in Gossau.

Mit der CHANCE KSR unterstützen Sie erstmals ein Projekt für sozial Benachteiligte.
Jein. Wir engagieren uns ja in den Bereichen Bildung und Soziales, das kann man hier nicht so klar trennen.

Wie sind Sie auf die CHANCE KSR aufmerksam geworden?
Durch einen NZZ-Artikel über das Förderprogramm CHANCE KSR und seinen Kick-off. Ich kontaktierte dann Annette Studer, die Rektorin der Kanti Reussbühl, und besuchte einen Nachmittag lang den Förderunterricht in den Coaching-Gruppen. Eine eindrückliche Erfahrung.

Inwiefern?
Ich war in meinem Leben noch nie in Emmenbrücke, das ist eine andere Welt dort, eine Schweiz, die ich bisher nicht kannte. Schon im Bus redete kaum jemand Deutsch, Vieles ist anders. Mein Bericht stiess auch im Stiftungsrat auf Interesse.

Zumal sich Ihre Stiftung auf die «heile» Ostschweiz konzentriert.
Ja, allerdings machen wir Ausnahmen, wenn gute Gründe vorliegen.

Das heisst?
Wir suchen Leuchturm-Projekte, die wir zum Fliegen bringen können. Und Chance KSR ist so ein Projekt, das mich auch ganz persönlich interessiert.

Was beeindruckt Sie denn so sehr?
Die Professionalität. Überspitzt gesagt: Man kann auf dieser Ebene ja viel «Gugus» machen, kleine Projekte hier und da unterstützen… Das ist bei der Chance KSR anders. Vom Motivationsschreiben der Schüler und Schülerinnen über das Mentoring, das Coaching nach dem ZRM bis zur Evaluation durch die PH FHNW – das ganze Projekt ist durchdacht, steht auf einem soliden Fundament.

Sie hatten keine Probleme, Ihren Stiftungsrat zu überzeugen?
Es gab Bedenken. Unser duales Bildungssystem sei doch super, hiess es, es sollten mehr Jugendliche eine Lehre machen, statt ins Gymi zu gehen. Ich machte deutlich, dass Chance KSR begabte, motivierte und sozial benachteiligte Jugendliche fördere, und zwar aus schweizerischem und aus migrantischem Elternhaus. Das hat – neben der Professionalität der Chance KSR – meinen Stiftungsrat überzeugt.

Könnten Sie sich vorstellen, ein ähnliches Projekt in der Ostschweiz zu unterstützen?
Haben wir bereits getan. Wir haben uns bei «Chance – Stiftung für Berufspraxis in der Ostschweiz» engagiert. Falls die Allianz Chance+ ein Förderprogramm in den Kantonen St. Gallen oder Thurgau initiieren würde, dann sind wir sicher offen für ein Engagement.

Was hat sich bewährt in unserem Programm? Was sollten wir verbessern? Wie beurteilen Schüler:innen, Coaches und Lehrpersonen die einzelnen Elemente des Programms? Diese Fragen haben sich die Verantwortlichen der Chance KSR auch nach dem dritten Jahr in einer Zwischenevaluation gestellt.

In einer internen Runde befragten sie darum neun Klassenlehrpersonen und Coaches. Zudem interviewten Forschende der ZHAW insgesamt 17 Schüler:innen.

Das Resultat? Ein gerüttelt Mass an Steuerungswissen! Ja, die Jugendlichen erwarten, dass das Programm ihre Lerntechniken und -strategien sowie auch ihre Noten verbessert. Ja, die Gruppen- und Einzelcoachings sind zentral für alle Beteiligten. Zu klären ist aber, ob ein Informationsfluss zwischen Klassenlehrperson und Coach hilfreich ist, und falls ja, wie er genau gestaltet werden soll.

Oder auch: Ja, die breite Palette an Unterstützungsangeboten wie betreutes Lernen, Deutsch-Stützkurse oder Mathe-Förderung ist hilfreich. Aber müssen sie für alle jederzeit obligatorisch sein? Sollten die Schüler:innen nicht zusammen mit dem Coach ihr «Menu» situativ und individuell zusammen stellen können?

Schliesslich: Wie können die Kriterien für die Empfehlung und Aufnahme der Jugendlichen ins Programm justiert werden?

Solche Fragen diskutierte das Programmleitungsteam an einem Klausurtag und beschloss entsprechende konzeptionelle und organisatorische Veränderungen. Ganz nach dem Motto, das für jedes Projekt gilt: laufend dazu lernen und gemeinsam weiterentwickeln.

Kanton St. Gallen

«Ein Megaboost für unser Engagement»

Das St. Galler Förderprojekt CHANSON war drei Jahre lang eine Art zugewandter Ort der Allianz Chance+, jetzt wird es offiziell Mitglied. Wir freuen uns riesig, dass die Leitung der PHSG sich zu diesem Schritt entschieden hat. CHANSON ist ein etabliertes, qualitativ hochstehendes Programm, das von der PHSG geleitet wird, in den Gemeinden Rapperswil, Wil und St. Gallen auf den Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe fokussiert – und im vergangenen Herbst sein 10-Jahr-Jubiläum feierte. Wir haben Projektleiter Simon Dias auf den Zahn gefühlt, unter anderen wollten wir wissen, woher CHANSON seinen Namen hat, wie das Projekt aufgebaut ist und was es besonders auszeichnet.

Wer CHANSON hört oder liest, denkt vielleicht an Lieder von Edith Piaf oder Jacques Brel. Warum heisst euer Förderprojekt eigentlich CHANSON?
Simon Dias: CHANSON leitet sich von Chancenförderung bei der Selektion ab. Der Name bringt den Grundgedanken unseres Programms auf den Punkt: Sozioökonomisch benachteiligte Schüler:innen der 5. oder 6. Klasse werden beim Übertritt in ein höheres Schulniveau gefördert.

Wann und wie entstand CHANSON?
Inspiriert von ChagALL Zürich, riefen die Professorinnen Doris Edelmann und Sonja Bischoff, beide von der Pädagogischen Hochschule St.Gallen, das Projekt CHANSON 2013 ins Leben. Sie initiierten ein dreijähriges Pilotprojekt, das von den Stiftungen Mercator, Mariaberg und der Jacobs Foundation finanziert wurde. Ziel war, dass es in die Regelschule überführt und von den Gemeinden getragen wird. Rapperswil-Jona und Wil sahen von Anfang an den Nutzen des Projekts und bieten CHANSON seither an.

Kurz und bündig: Welches sind die konzeptionellen Eckpfeiler von CHANSON?
Leitung durch die PHSG, Fokus auf den Übertritt von der 5./6. Primar in die Sek, Miteinbezug von Studierenden und Elternbildung.

Elternbildung?
Wir vermitteln den Eltern grundsätzliche Informationen über CHANSON und besprechen mit ihnen, wie sie ihre Kinder emotional unterstützen und zu Hause geeignete Lernplätze schaffen können. Zudem zeigen wir ihnen mögliche Bildungswege auf, damit sie ihre Kinder beraten können. Wichtig ist, dass die Gespräche in einem geschützten Rahmen stattfinden, in dem die Eltern auch ihre Ängste formulieren können.

Studierende haben die Möglichkeit, als Lerncoaches bei CHANSON mitzuarbeiten. Welche Idee steckt dahinter?
Die Studierenden können CHANSON als selbstbestimmtes Praktikum wählen. Sie erhalten dabei die Möglichkeit, sich mit sozioökonomisch benachteiligten Kindern, deren Lebenssituationen, Bedürfnissen und Herausforderungen auseinandersetzen. Das ist eine wertvolle Vorbereitung auf ihre spätere Berufstätigkeit.

Wie beurteilen die Studierenden diese Erfahrung?
Durchweg positiv. Wir wissen aus Feedbacks, dass sie es besonders wertvoll finden, genügend Zeit zu haben, sich mit Schüler:innen vertieft auszutauschen und gemeinsam etwas zu erarbeiten. Oder dass sie Einblicke in Lebens- und Lernrealitäten gewinnen, die sie sonst nie erhalten würden. Wir nehmen gleichzeitig aber auch einen grossen Mehrwert für CHANSON wahr. An unseren Kursen nehmen durchschnittlich 10 bis 15 Schüler:innen pro Standort teil, betreut von einer erfahrenen Förderlehrperson sowie zwei bis drei Studierenden. Das ermöglicht eine viel individuellere Betreuung der Kinder.

Welches sind aus deiner Sicht die zentralen Erfolgsfaktoren von CHANSON?
Die Kontinuität der Zusammenarbeit mit den beteiligten Gemeinden und den Klassenlehrpersonen, aber auch mit den erfahrenen, langjährigen Förderlehrpersonen. Und mit den zahlreichen Studierenden, die sich mit viel Herzblut engagieren.

Demnächst ist auch St. Gallen dabei. Habt ihr weitere Gemeinden im Visier?
Wir freuen uns sehr, dass St. Gallen dabei ist. Vermutlich gibt es nicht nur in St. Gallen, Wil und Rapperswil-Jona Bedarf, aber wir konzentrieren uns vorläufig auf die Weiterführung und -entwicklung der bestehenden Projekte. Qualität kommt vor Quantität.

Was versprecht ihr euch von der Mitgliedschaft bei der Allianz Chance+?
Ich fand die Allianz immer eine super Idee, denn Förderprojekte müssen zusammenarbeiten, Erfahrungen austauschen und voneinander lernen. Die Allianz-Tagungen zum Beispiel sind für mich enorm bereichernd, sie wirken wie ein Mega-Boost für unser Engagement. Darüber hinaus ermöglicht die Allianz Initiativen, die wir allein nicht stemmen könnten, als Beispiel möchte ich die geplante «Chancen-Initiative Schweiz» erwähnen.

Ein Blick in die Zukunft: Wo steht CHANSON im Jahr 2034?
Ich hoffe, dass CHANSON in 10 Jahren noch besser in den Gemeinden verankert und längerfristig abgesichert ist. Schön wäre es, wenn wir ein fulminantes 20-Jahr-Jubiläum feiern könnten.

Mehr Informationen zu CHANSON

Kanton Zürich

Chance Wiedikon, 2015 gegründet, zählt zu unseren Pionierprogrammen. Es fördert Kinder von benachteiligten Familien aus der Stadt Zürich und den Bezirken Horgen und Affoltern beim Übertritt von der Volksschule in die Sekundar- und Kantonsschule sowie auch im weiteren Verlauf ihrer Schullaufbahn. Seit Ende der Pandemie fokussiert Chance Wiedikon verstärkt auf den Übertritt in die Sek-A-Stufe, mit grossem Erfolg, wie Susanne Frischknecht, Co-Präsidentin des Vereins Chance Wiedikon, nachfolgend darlegt.

Aller guten Dinge sind neun! Schon Anfang Juli trafen sich 28 Fünftklässler:innen im Kirchgemeindehaus Bühl zum Takeoff des neunten Förderkurses der Chance Wiedikon in Zürich. Die eine Hälfte der Kinder möchte im März 2025 die Aufnahmeprüfung für das Langgymnasium bestehen, die andere bereitet sich auf den Übertritt in die Sekundarschule A vor. Begleitet und unterstützt werden sie von je zwei Mentor:innen.

Am ersten Kurstag ging es vor allem ums Kennenlernen und um wichtige Informationen für Eltern und Kinder. Aber damit nicht genug. Die Kinder erhielten alle einen Jugendroman, ein Lektürejournal und ein Mathematikdossier und eine Einführung in die Arbeit, die sie bis zum Schuljahresbeginn Ende August machen sollen.

Seit drei Jahren bieten wir den Kurs für den Übertritt in die Sekundarschule an. Wir haben festgestellt, dass es vor allem für fremdsprachige Kinder oft zu früh ist, nach der 6. Klasse ins Gymnasium zu wechseln. Die Kinder im Sekundarschulkurs erhalten nicht nur Unterstützung in Deutsch und Mathematik; sie dürfen während einer Halbklasssenlektion an Hausaufgaben aus ihrer Stammklasse arbeiten und erhalten, falls nötig, auch dabei Hilfe.

Im Schuljahr 2023/24 haben wir zum ersten Mal auch eine freiwillige Begleitung für die letztjährige Sekundarschulgruppe bereitgestellt. Die Kinder trafen sich jeweils ein Mal pro Monat an einem Mittwochnachmittag mit zwei ihrer ehemaligen Mentorinnen und konnten sich dabei Hilfe holen, wenn sie in einem Fach Probleme hatten. Einige dieser Schüler:innen möchten sich auf die Aufnahmeprüfung in ein Kurzgymnasium oder eine Fachmittelschule vorbereiten. Dabei werden wir sie so gut als möglich unterstützen.

Die stattliche Anzahl Schüler:innen im neunten Förderkurs zeigt eindrücklich, dass die Chance Wiedikon sich etabliert hat und die Grundidee des Programms erfolgreich umsetzt – Kinder aus einkommensschwachen und bildungsfernen Familien dabei zu unterstützen, ihren schulischen Weg nach ihren Wünschen und Möglichkeiten zu gestalten.

Ende März 2024 schrieb der Zürcher Kantonsrat die Motion «ChagALL for all» mit 87:86 Stimmen ab. Diese hatte zum Ziel, im ganzen Kanton Programme einzurichten, die sich am erfolgreichen Programm ChagALL des Gymnasiums Unterstrass orientieren. Mit dem Entscheid des Kantonsrats droht nicht nur ChagALL Unterstrass, sondern auch der Chance Wiedikon, Chance Winterthur und Chance.Bildung.Bülach das Aus, da ihre Finanzierung nur noch zwei Jahre gesichert ist. Allianz-Präsident Jürg Schoch, Unterstrass-Rektorin Eva Ebel und ChagALL- Koordinatorin Dorothea Baumgartner führen neun Gründe auf, warum ChagALL nicht untergehen darf – ein Argumentarium für alle Politiker:innen, die ihre Entscheide auf der Basis von Fakten fällen.

Das Förderprogramm ChagALL (Chancengerechtigkeit durch Arbeit an der Lernlaufbahn)

  • nimmt nur leistungswillige und leistungsfähige Jugendliche auf
    Dies nach einem mehrstufigen Aufnahmeverfahren (Aufnahmegesuch & Empfehlung der Sekundarlehrperson, Stellwerktests, Lern- und Leistungsziel-Test, Aufnahmegespräch).
  • unterstützt die Jugendlichen im Hinblick auf anspruchsvolle Lehren mit BMS oder eine höhere Allgemeinbildung auf Sekundarstufe II
    Vierjährige Lehren mit BMS gehören ebenso zu den Zielen der Jugendlichen wie Informatikmittelschule, Fachmittelschule oder Kurzgymnasium.
  • ist längst auch offen für Schweizer Jugendliche aus sozial schwachen Familien
    Unabhängig von der Herkunft werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, deren Eltern sich nachweislich keine privaten Vorbereitungskurse leisten können (Steuererklärung).
  • leistet einen wirksamen Beitrag zur Linderung des Fachkräftemangels
    Die Schweiz verschwendet Potenzial bei 14’000 Jugendlichen jährlich (s. Studie Oliver Wyman und Allianz Chance+ 2023) – ChagALL generiert für die Wirtschaft motivierte Fachkräfte.
  • trägt mehrfach zu gesellschaftlicher Integration bei
    Weil die Jugendlichen mit ihren schulischen und beruflichen Erfolgen so zu Vorbildern für Geschwister und Integrationsmultiplikatoren für ganze Familien werden.
  • ist wissenschaftlich nachgewiesen erfolgreich
    Dies mehrfach (Erfolgsquoten von 75–90%); siehe Evaluationsberichte von Prof. Dr. Urs Moser, Universität Zürich.
  • bietet eine Förderung über insgesamt 5.5 Jahre
    Weil die Jugendlichen intensiv anderthalb Jahre auf die Aufnahmeprüfung und den Einstieg in die Mittelschulen und während der Probezeit und bei Bedarf während der gesamten Mittelschulzeit bis zur Matur unterstützt werden.
  • ist finanziell nur noch bis Sommer 2025 gesichert
    Weil die Übergangsgelder von Stiftungen und der BiD aus dem Coronafonds der ZKB (41%) dann aufgebraucht sind. Danach droht die Schliessung des Programms.

2020 forderten Kantonsräte von SP, Grünen und Grünliberalen den Zürcher Regierungsrat mit einer Motion «ChagALL for all» auf, im ganzen Kanton Programme einzurichten, die sich am 2008 gegründeten, sehr erfolgreichen Förderprogramm ChagALL am Gymnasium Unterstrass orientieren. Dieses richtet sich an begabte und leistungswillige Jugendliche aus sozioökonomisch bescheidenen Verhältnissen.

Der Regierungsrat vertrat in seiner Antwort die Meinung, es gebe bereits genügend Förderprogramme. Er beantragte deshalb dem Kantonsrat, die Motion als erledigt abzuschreiben. In der Sitzung vom 25. März 2024 schrieb der Rat die Motion endgültig ab. Ebenso lehnten SVP, FDP und Mitte – mit 87 zu 86 Stimmen – den Vorstoss einer Ratsminderheit ab, die in einer «abweichenden Stellungnahme» von der Regierung verlangte, eine gesetzliche Grundlage für Programme wie ChagALL zu schaffen.

ChagALL Unterstrass, aber auch den inzwischen entstandenen Programme Chance Wiedikon, Chance Winterthur und Chance.Bildung.Bülach droht somit das Aus, da ihre Finanzierung nur noch zwei Jahre gesichert ist. Allerdings steht auf der Traktandenliste des Kantonsrats eine weitere Motion, die eine Gesetzesänderung zugunsten der Förderprogramme verlangt. Wann diese im Rat behandelt wird, ist offen.

Tagesanzeiger-Artikel zur Ratsdebatte vom 25. März 2024

Martin Zimmermann, Rektor der Kantonsschule Uetikon am See, gab der NZZ am 1. März 2024 ein ganzseitiges Interview über die Gymiprüfungen im Kanton Zürich. Dabei wurde ihm folgende Frage gestellt: «Der Verein Chance Wiedikon hilft starken Primarschülern aus benachteiligten Familien bei der Vorbereitung auf die Gymiprüfung und begleitet sie auch in der Probezeit. Gibt es eine solche Initiative auch bei Ihnen an der Kantonsschule Uetikon am See?»

Zimmermann antwortete: «Nein, dagegen habe ich mich immer gewehrt. Schüler aus der Primarschule fördern und diese Schüler dann bei der Aufnahmeprüfung beurteilen: Das geht nicht zusammen.»

Das ist nachweislich falsch, wie Susanne Frischknecht, Co-Präsidentin des Vereins Chance Wiedikon, richtigstellt: «Ein solcher Fall kann an der Kantonsschule Wiedikon nicht eintreten. Unsere Förderkurse werden von drei Primarlehrpersonen und einer pensionierten Gymnasiallehrerin erteilt. Niemand von ihnen korrigiert an der Kantonsschule Wiedikon Aufnahmeprüfungen, und niemand von ihnen unterrichtet die Kinder später an der Kantonsschule Wiedikon.»

Diesem Anfang war ein Zauber inne. Vor 15 Jahren, am Zürcher Gymnasium Unterstrass, startete der erste ChagALL-Kurs mit dem Ziel, das schulische Potenzial von begabten und motivierten Jugendlichen aus sozioökonomisch bescheidenen Verhältnissen zu fördern. Das inzwischen etablierte Förderprogramm fand Nachahmer:innen in Wiedikon, Winterthur und Bülach (und in anderen Kantonen), trotzdem drohte ihm im Kanton Zürich das Aus. Die Bildungsdirektion kündigte im September 2022 an, die Finanzierung über den Gemeinnützigen Fonds Bildung einzustellen, weil dafür die gesetzliche Grundlage fehle.

Zwischenfinanzierung gesichert, Motion eingereicht

Ein halbes Jahr später ist das Schlimmste abgewendet. Vor kurzem entschied die Bildungsdirektion, ChagALL einen namhaften Betrag für die Zwischenfinanzierung des Programms bis 2025 zur Verfügung zu stellen – und wünschte uns für die Zukunft «viel Erfolg». Da das Geld von der Jubiläumsdividende der Zürcher Kantonalbank stammt, werden die «Schwesterprogramme» Chance Wiedikon, Chance Winterthur und Chance.Bildung.Bülach ebenfalls berücksichtigt.

Damit nicht genug: Die Kommission Kultur und Bildung (KBIK) des Kantonsrats hat nun eine Motion eingereicht, mit der die gesetzliche Grundlage für die langfristige Sicherstellung der Zürcher Förderprogramme geschaffen werden soll. Wann die Motion zur Abstimmung im Kantonsrat kommt, ist offen. Da das Thema umstritten ist, könnten bis zwei Jahre vergehen.
Sicher ist: Wir bleiben dran!

So erging es mir im ersten Jahr als Lerncoachin

Christina Rüdiger von der Chance Winterthur

Wenn man 35 Jahre im Schuldienst tätig war, freut man sich zunächst mal auf die frei zur Verfügung stehende Zeit, die vor einem liegt. Aber gleichzeitig spürt man eine gewisse Wehmut. Es war doch etwas Schönes, immer mit Jugendlichen zusammen zu sein, ihnen etwas beibringen zu können, sich daran beteiligen zu dürfen, die nächste Generation ins Leben einzuführen.
Umso mehr freute es mich, als ich das Angebot bekam, bei der Chance Winterthur mitzuwirken. Von diesem Projekt hatte ich schon gehört und es faszinierte mich. Ich sagte spontan Ja und war gespannt, was mich erwarten würde. Es kamen fünf junge Menschen mit dem Ziel, die Aufnahmeprüfung an die Kantonsschule zu bestehen. In ihrem Rucksack war viel Motivation und der unbedingte Wunsch, die Matura machen zu können, aber auch deutlich spürbare Unsicherheit, ob sie es schaffen würden.

Pünktlich, regelmässig, müde
So sassen wir also jeweils am Mittwochnachmittag drei Stunden zusammen und gingen miteinander die digital zugänglichen Lektionen durch. Ich war für das Fach Deutsch zuständig.
Sie kamen pünktlich, regelmässig und oft recht müde. Aber sie waren von 14 bis 17 Uhr bei der Sache. Drei Stunden können sehr lang sein, vor allem in der Schule. Aber die Zeit verging wie im Flug. Zumindest für mich.
In den Pausen erzählten sie mir, was sie sonst noch alles zu bewältigen hatten. Für sie lief ja der normale Schulbetrieb weiter. Manchmal kam die eine oder der andere etwas schuldbewusst und beichtete mir, dass sie die Hausaufgaben nicht habe erledigen können. Da sei eine Geschichtsprüfung dazwischengekommen. Oder er habe unbedingt noch an einem Vortrag arbeiten müssen. Er habe das nicht so schnell geschafft wie vermutet.

Eigenverantwortlich
Klar, dafür hatte ich grosses Verständnis. Ich übergab ihnen die volle Verantwortung und sagte ihnen immer wieder, dass ich ja die Schulzeit schon hinter mir hätte. Es gehe um sie und ihre Zukunft. Wieviel Zeit sie für die Prüfungsvorbereitung einsetzen würden, überliesse ich ihnen. Eigenverantwortung ist für mich ein hoher Wert. Ich übergab sie ihnen, und ich glaube, das hat sich bewährt.
Bald kamen die ersten Erfolgsmeldungen. «Sie, mein Deutschlehrer hat gesagt, ich habe Fortschritte im Deutsch gemacht.» oder «Im letzten Aufsatz hatte ich eine 5. Das habe ich bis jetzt noch nie geschafft.» Natürlich freute es mich sehr, dass sie die Früchte ihres Einsatzes schon jetzt hin und wieder mit Händen greifen konnten.
Das Schwierigste lag natürlich die ganze Zeit vor ihnen: die Aufnahmeprüfung. Würden sie die schaffen? Einige Wochen vorher kam die Prüfungsangst. Ich fand, das sei zu früh, und empfahl ihnen, sich das für die letzten Tage vorm Termin aufzusparen. Ein bisschen Stressgefühl, das sagte ich ihnen auch, sei durchaus sehr gut. Man ist dann voll präsent und kann das Gelernte besser abrufen.

Erfolgreich!
Dann kam der Tag, um den sich im letzten Schuljahr alles drehte! Bei der Abschlussfeier, die vor der Bekanntgabe der Ergebnisse durchgeführt wurde, waren die meisten vorsichtig optimistisch. Ich denke, mit Recht.
Für einige wenige braucht es einen zweiten Anlauf. Die meisten aber haben es geschafft.
Bleibt mir nur, allen zu gratulieren: den Schülerinnen und Schülern und natürlich dem Projekt «Chance Winterthur».

Mitte Mai hat die Zürcher Regierung dem Kantonsrat beantragt, das Postulat «ChagALL for all» abzuschreiben. Begründung: Zürich mache schon so viel für die Chancengerechtigkeit, weitere Massnahmen seien unnötig. Allianz-Präsident Jürg Schoch analysiert den Antrag des Regierungsrats und erhebt vier fundamentale Vorwürfe.

Die Regierung spart sich eine Bestandesaufnahme: Wie steht es um die Chancengerechtigkeit?
Die Regierung schaut nicht hin, wie es um die systematische Bildungsbenachteiligung im Kanton Zürich steht. Die Antwort würde lauten: schlecht. Der Kanton Zürich spielt nachweislich im Vergleich mit andern Kantonen in der untersten Liga auf den letzten Plätzen (Felouzis und Charmillot, 2017; oder BfS 2021). Und die Bildungsdirektion weiss darum. Ironischerweise hat die Bildungsplanung gerade im Mai die Zusammenfassung einer Analyse der Grundkompetenzen veröffentlicht mit der Leitfrage: «Warum ist der Einfluss der sozialen Herkunft auf das Erreichen der Grundkompetenzen im Kanton Zürich grösser als in anderen Kantonen?»

Die Regierung betreibt keine Ursachenanalyse: Wo entsteht Chancenungerechtigkeit?
Es ist x-fach belegt: Die soziale Herkunft, die Übergänge von der Primar- in die Sekundarstufe I und von der Sek I in die Sek II inkl. Berufsbildung sind wegweisend. Und sie sind mehr Bruch- als Schnittstellen. Systematisch benachteiligende Selektionsverfahren, eine vierteilige Oberstufe – wer es nicht in die Sek A oder das Langgymi schafft, hat verloren (TREE-Analysen, BfS 2021). Sozial entmischte Schulen tragen das ihre dazu bei (Dlabac, 2021). Offenbar will die Regierung die Ausschliessungsmechanismen und – hintergründe gar nicht kennen.

Die Regierung verzichtet auf Wirkungsnachweise: Welche der genannten Massnahmen wirken überhaupt?
Und wie stark? Die Regierung listet viele, meist punktuelle Aktivitäten und Massnahmen (auch von nichtstaatlichen Trägern!) auf, ohne über deren Wirksamkeit auch nur eine Aussage zu machen. Das ist Augenwischerei oder Blindflug. Oder beides.

Die Regierung drückt sich um Transparenz: Welche Projekte werden weiter vom Staat unterstützt?
Nur ein Beispiel: Die Regierung brüstet sich mit ChagALL und erwähnt richtigerweise die finanzielle Unterstützung durch die Bildungsdirektion (richtig wäre: durch den Lotteriefonds über die Bildungsdirektion). Diese Finanzierung läuft aber Ende 2022 aus. Ob sie weitergeführt wird, ist offen.

Wie passiert nun mit dem Postulat? Vermutlich im Herbst wird das Geschäft von der zuständigen Kommission für Bildung und Kultur behandelt, dann im Kantonsrat. Dieser kann es mit einer abweichenden Stellungnahme abschreiben oder vom Regierungsrat einen Ergänzungsbericht verlangen. Mit der Unterstützung von SP, Grünen, GLP, EVP und AL könnte dies gelingen. Wie auch immer: Ohne heftigen Gegenwind und mediale Aufmerksamkeit darf das Postulat nicht abgeschrieben werden!

Am Anfang stand ein knapper Entscheid. Vor zwei Jahren, mitten in der Pandemie, erklärte sich der Zürcher Regierungsrat bereit, die in einer Motion von Markus Späth (SP), Jörg Mäder (GLP) und Esther Guyer (Grüne) geforderte Ausweitung des Programms «ChagALL for all» auf den ganzen Kanton als Postulat entgegenzunehmen. SVP, FDP und CVP hielten dagegen – ohne Erfolg: Der Rat überwies den Vorstoss mit 86 zu 77 Stimmen.

Jetzt liegt der Entscheid des Regierungsrats vor. Er empfiehlt dem Kantonsrat, das Postulat «als erledigt abzuschreiben». Der Regierungsrat begründet seinen Entscheid auf 11 Seiten, indem er sämtliche bestehenden Projekte auflistet, die angeblich der Förderung der Chancengerechtigkeit dienen. Fazit: Der Kanton Zürich mache bereits genug, noch mehr sei unnötig! Kein Wort verliert der Regierungsrat indes darüber, ob diese Projekte auch wirklich etwas bewirken. Das erstaunt umso mehr, als Forschungsergebnisse dem Kanton Zürich das Schlusslicht in Sachen Chancengerechtigkeit zuweisen.

Bevor der Kantonsrat das Geschäft abschliessend behandelt, gelangt es in die zuständige Kommission. Wann genau, ist noch unbestimmt. Die Zeit gilt es zu nutzen, um mit vereinten Kräften geeignete Massnahmen zu ergreifen, mit denen die Abschreibung des Postulats verhindert werden kann.

Antrag des Zürcher Regierungsrats