Chance KSR Luzern zum Vorbild nehmen

Paradoxe Bildungspolitik. Ein Viertel der Luzerner Jugendlichen, die im Ausland geboren sind, schaffen weder die Matura noch einen Berufsabschluss. Gleichzeitig besteht ein Überangebot an Lehrstellen, und alljährlich rekrutiert die Wirtschaft ungezählte Fachpersonen aus dem Ausland.

Das will die Regierung des Kantons Luzern nun ändern, schreibt das Innerschweizer Onlineportal «Zentralplus» im Artikel «Risikofaktor Migrationshintergrund». Um allen Jugendlichen einen Abschluss zu ermöglichen, richtet der Kanton seinen Fokus künftig verstärkt auf die Förderung der Deutschkenntnisse.

Das sei zwar richtig, genüge aber bei weitem nicht, monieren Fachleute und Politiker. Es brauche zwingend zusätzliche Massnahmen. Namentlich erwähnt wird dabei das Erfolgsmodell unserer Chance KSR in Luzern: «Das vorbildliche Förderprogramm der Kantonsschule Reussbühl muss auf alle Kantonsschulen erweitert werden.»

Zum Artikel von «Zentralplus»

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutz