Rückblick Kick-off 2021
Am Samstag, 6. November 2021 fand in Baden die Kick-off-Tagung der Allianz Chance+ statt, an der wir die Allianz erstmals der Öffentlichkeit präsentierten und über unsere Pläne und Ziele orientierten.
- Wer sind wir und was wollen wir?
- Was bewährt sich?
- Was wirkt?
- Wie machen es andere?
Diese Fragen diskutierten wir mit Vertreterinnen und Vertretern von Förderprogrammen, Pädagagogischen Hochschulen und Stiftungen sowie Absolventinnen und Absolventen der Programme. Diverse Medien berichteten über die Tagung.
Referat
Chancengerechtigkeit in der Bildung entscheidet sich (auch) an den Übergängen – darum braucht es die Allianz Chance+
Jürg Schoch, Präsident Chance+
Präsentation (PDF)
Workshops
1_Wie können wir Fehler für produktive Lehr-Lern-Prozesse fruchtbar machen?
Leitung: Albert Düggeli, Vorstandsmitglied Chance+ / Präsentation (PDF)
2_Mit wirksamem Feedback den Lernerfolg steigern
Leitung: Dorothea Baumgartner, Programmberaterin Chance+ / Präsentation (PDF)
3_Ich habe es erlebt: Was mir damals in meinem Förderprogramm geholfen hat – ein Gespräch mit Ehemaligen
Leitung: Samira Cabdulle, Vorstandsmitglied Chance+
4_Ein lokales Förderprogramm initiieren – wo anfangen?
Leitung: Daniel Franz, Vorstandsmitglied Chance+
5_Programm-Teilnehmende finden und richtig auslesen
Leitung: Roger Stiel, Vorstandsmitglied Chance+
6_Wie komme ich bei Stiftungen zu Geld? Hilfreiche Tipps aus der Praxis
Leitung: Sibylle Feltrin, Asuera Stiftung
7_Finanzierungsstrategie: von der Projekt- zur Regelfinanzierung am Beispiel von a:primo
Leitung: Erika Dähler Meyer, a:primo
8_Systematisch die Ziele verfolgen – «Advocacy» als wertvolles Konzept und hilfreicher Prozess
Leitung: Larissa Mettler, Effectiva / Präsentation (PDF)
Die Tagung wurde ermöglicht durch die grosszügige finanzielle Unterstützung der arcas foundation.