Allianz Chance+

Für gerechte Bildungschancen im Jugendalter

Die Allianz Chance+ setzt sich für eine signifikant verbesserte Chancengerechtigkeit im Jugendalter ein. Sie verfolgt die Vision einer Schweiz, in welcher der individuelle Bildungserfolg durch die erbrachte Leistung und nicht durch die soziale Herkunft bestimmt wird.

2 Top-News von ChagALL Zürich

Die Bildungsdirektion ermöglicht eine Zwischenfinanzierung, die Bildungskommission lanciert eine Motion.
Mehr erfahren

Kanton Zürich lanciert Vorstoss zur Begabtenförderung

Bildungsdirektorin Silvia Steiner schickt ein Massnamenpaket in die Vernehmlassung. Was steckt dahinter?
Mehr erfahren

«Wir arbeiten daran, die Zukunft des Programms zu sichern»

Die Zürich-Korrespondentin von Radio Televisione Svizzera (RTS) berichtet über das drohende Aus von ChagALL ZH – und macht Hoffnung.
Mehr erfahren

13 Fachpersonen für Bildungsgerechtigkeit

Die EDK hat gewählt – die Mitglieder der neuen „ständigen Kommission Bildungsgerechtigkeit“ kommen aus der Forschung und Bildungsverwaltung.
Mehr erfahren

Erfolgreiche Förderprogramme

Dank des Engagements von Stiftungen konnten in den letzten Jahren gezielte Förderprogramme für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Milieus aufgebaut werden. Diese zeigen: Kinder und Jugendliche mit Potenzial und Leistungsbereitschaft schaffen den Sprung in anspruchsvollere berufliche und allgemeinbildende Laufbahnen (Erfolgsquoten von 75 bis 90%).

Aktivitäten der Allianz

Die Allianz Chance+ unterstützt interessierte Schulen beim Aufbau solcher Förderprogramme. Mit dem bestehenden Knowhow leistet sie zudem Grundlagenarbeit und politische Aufklärung, damit auch auf struktureller Ebene die Hürden der sozialen Selektivität abgebaut werden. Denn chancengerechte Bildung ist in der Schweiz im Gesetz verankert und Teil des gesellschaftlichen Versprechens.