CHANCE KSR Luzern

Kantonsschule Reussbühl Luzern
Ruopigenstrasse 40
6015 Luzern
Zur Website

Kurzbeschreibung zum Programm

Mit unserem Förderprogramm CHANCE KSR Luzern helfen wir den Teilnehmenden, den Übertritt an die Kantonsschule erfolgreich zu bewältigen, mit den Anforderungen des gymnasialen Unterrichts langfristig Schritt zu halten und die Matura zu bestehen.

CHANCE KSR Luzern richtet sich an Schüler/innen insbesondere mit Migrationshintergrund, die genügend Potenzial und Motivation für das Gymnasium mitbringen, von ihren Eltern aber (finanziell) nicht genügend unterstützt werden können.

Das Kernstück des Förderprogramms bildet ein individuelles Coaching nach dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) durch eine erfahrene Lehrperson. Daneben besuchen die Schüler/innen einen Förderkurs in Deutsch (und Mathematik), zweimal wöchentlich betreute Lernlektionen (1.-3. Klasse) und erhalten bei Bedarf Nachhilfe von (Vor-)Maturand/innen. In den beiden Maturajahren absolvieren sie zudem das «Tutorium Maturaarbeit». Allen Teilnehmenden steht kostenlos auch das Kulturabonnement «Kulturblicke» offen.

Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler am Übergang Primarstufe/Sekundarstufe

Schülerinnen und Schüler am Übergang Sekundarstufe I/Sekundarstufe II

Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II

Seit wann ist das Programm aktiv?

2019

Das macht uns stolz

Seit seiner Gründung 2019 ist unser Förderprogramm stetig gewachsen, von ursprünglich 24 auf aktuell 37 Schüler/innen. CHANCE KSR Luzern wird von Schüler/innen aller Klassenstufen unseres Lang- und Kurzzeitgymnasiums bis hin zur Matura besucht. Im Schuljahr 20/21 haben 32 der 34 Teilnehmenden von CHANCE KSR Luzern (94%) die Jahrespromotion bestanden. Jede achte Lehrperson unserer Schule betätigt sich als Coach bei CHANCE KSR Luzern, wodurch sich im Kollegium wertvolle Synergien und ein grosses pädagogisches Entwicklungspotenzial ergeben.

Zusätzliche Informationen

Das Förderprogramm CHANCE KSR Luzern wird regelmässig evaluiert und mit wirkungsorientierten Massnahmen weiterentwickelt.

Evaluation des Programms

Unser Förderprogramm wird von der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) wissenschaftlich begleitet und jährlich auf seine Wirksamkeit überprüft.

Kontaktperson

Annette Studer
Rektorin und Gesamtleitung CHANCE KSR

041 349 72 00
annette.studer@edulu.ch

Dokumente und Materialien